Cosmas Arnold, Therese Wohlschlager und Matthias Muhar, drei junge Krebsforscher aus Wien und Salzburg, sind von der biowissenschaftlichen Gesellschaft für ihre international aufsehenerregenden Arbeiten ausgezeichnet worden. Ihre Erkenntnisse helfen mit, die todbringende Krankheit zu besiegen. Cosmas Arnold arbeitet am Wiener Institut IMP und befasst sich mit fehlerhaften Genausprägungen (wie es bei Krebs der Fall ist). Seine neu entwickelte Methode „wird dazu beitragen, unser Verständnis der Genregulation stark zu verbessern“, begründete die Jury. Wie reagieren Krebszellen auf Chemotherapeutika? Top-Forscher Matthias Muhar ist ebenfalls am IMP tätig und beschäftigt sich mit dieser Frage. Er hat ein Verfahren geschaffen, mit dem diese Reaktion umfassender als bisher studiert werden kann. Therese Wohlschlager von der Uni Salzburg räumte den Sonderpreis ab. Ihre Erkenntnisse tragen dazu bei, dass Krebs-Medikamente jetzt wesentlich besser hergestellt werden können.Die drei Forscher erhalten jeweils 3000 Euro, ausgelobt mithilfe des Ministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort. Die Preise wurden am Montagabend am Uni-Wien-Campus im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Molekulare Biowissenschaften vergeben.    
„Life Science Research Award“ für Sabrina Ladstätter und Paul Datlinger von der Österreichischen Gesellschaft für Molekulare Biowissenschaften und Biotechnologie (ÖGMBT). Datlinger erhielt den Preis für seine Arbeit “Pooled CRISPR screening with single-cell transcriptome readout.” Aufbauend auf der als Genschere bekannten Technologie CRISPR hat er eine neue Methode entwickelt die es ermöglicht, tausende individuelle Zellen auf einmal zu untersuchen. Diese Methode kann neue Erkenntnisse über das Zusammenspiel von genetischen und epigenetischen Faktoren liefern, die unter anderem die Entwicklung der Leukämie beeinflussen. Seine erst heuer publizierte Arbeit hat sofort für internationales Aufsehen gesorgt: Als Open-Source und damit für alle akademischen Institute frei verfügbare Methode wird sie bereits an 35 der renommiertesten Institute weltweit eingesetzt, unter anderem am Broad Institute of MIT und Harvard, an der Yale University sowie an der Stanford University, am Cold Spring Harbor Laboratory, Imperial College London und am Beijing Genomics Institute. Forschungsergebnis kann Embryonen retten In der Kategorie Grundlagenforschung erhielt Sabrina Ladstätter den Preis für ihre Arbeit “A Surveillance Mechanism Ensures Repair of DNA Lesions during Zygotic Reprogramming." Ihre Forschungen konzentrieren sich auf die frühen Stadien der Entwicklung eines Embryos: Sie hat einen Mechanismus entdeckt, der die Reparatur von DNA-Schäden beim männlichen Genom ermöglicht. Dies kann unter anderem…

Grazerin wird Präsidentin

Monday, 19 September 2016 07:25
Angela Sessitsch ist neue Präsidentin   Wissenschaftsgesellschaft tagt in Graz Die gebürtige Grazerin Angela Sessitsch wurde gestern zur Präsidentin der Österreichischen Gesellschaftfür Molekulare Biowissenschaften und Biotechnologie gewählt. Sie vertritt rund 1200 Wissenschaftler und Studierende sowie 54 Unternehmen und Institutionen. Sessitsch studierte an der TU Graz und war dann an unterschiedlichen Orten tätig.Derzeit verantwortet sie einen Bereich bei Austrian Institute of Technology (AIT). Original Artikel in Die Kleine Zeitung Steiermark